· Vatikanstadt ·

Ausstellung in den Kapitolinischen Museen – Die polnische Königin Maria Casimira Sobieska und ihre Familie

Barocke Mäzenin mit gutem Geschmack

 Barocke Mäzenin mit gutem Geschmack  TED-033
22. August 2025
Rom war bereits im 17. Jahrhundert eine kulturelle Weltstadt, Anziehungspunkt für Künstler und Reisende der »Grand Tour«, bewohnt auch von Fremden aus aller Herren Länder. Neben dem Vatikan hatte das Kapitol ein eminentes symbolisches Gewicht als Machtzentrum. Von Brigitte Kuhn-Forte Eine neue Ausstellungsreihe der Kapitolinischen Museen »Das Kapitol – Kreuzungspunkt der Kulturen« beginnt mit der Beziehung der königlichen Familie Sobieski zu Rom. Porträts, Veduten, zwei außergewöhnliche Büsten, Stiche, Briefe, Archivdokumente, originale Opernlibretti geben Einblicke in das kulturelle Leben der Ewigen Stadt zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Dabei liegt der Schwerpunkt im Bereich der Musik sowie der sakralen Zeremonien. Außerdem werden die aufwendigen ephemeren ...

Dieser Inhalt ist den Abonnenten vorbehalten

paywall-offer
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.

Wenn Du vor dem 30. November ein Abonnement abschließst, kommst Du in den Genuß des Sonderpreises von €20 pro Jahr.