· Vatikanstadt ·

Videobotschaft von Papst Leo XIV. an die Katecheten Vietnams anlässlich des 400. Jahrestags der Geburt des seligen Andreas Phú Yên

Von der Kirche gesandt, lebendige Zeichen der Liebe Gottes zu sein

 Von der Kirche gesandt,  lebendige Zeichen der Liebe Gottes zu sein  TED-031
08. August 2025

Meine lieben Freunde,

es ist mir eine große Freude, euch, Katecheten Vietnams, heute zu grüßen, die ihr euch gemeinsam mit Seiner Exzellenz Erzbischof Joseph Nguyên Năng, Metropolit von Saigon und Präsident der Bischofskonferenz, versammelt habt. Ich danke jedem Einzelnen von euch, der sich sich aus allen Provinzen Vietnams – und darüber hinaus – nur wenige Tage vor dem Jubiläum der Jugendlichen in Rom zugeschaltet hat. Besonders dankbar bin ich, dass wir in Gegenwart der heiligen Reliquien des seligen Andreas Phú Yên im Gebet vereint sind. Bei diesem festlichen Anlass, dem 400. Jahrestag seiner Geburt, feiern wir einen großen Sohn Vietnams – einen Katecheten und Märtyrer, dessen Zeugnis uns bis heute inspiriert. Möge der Herr diesen Moment der Begegnung und Gnade segnen.

Bei dieser Gelegenheit ist es wichtig, über das Leben von Andreas Phú Yên nachzudenken. Geboren im Jahr 1625, wurde er nach seiner Taufe ein unschätzbarer Helfer der Jesuitenmissionare, die das Evangelium nach Vietnam brachten. Papst Franziskus erinnerte uns in Christus vivit: Andreas wurde »wegen seines Glaubens […] gefangen genommen und, weil er nicht abschwören wollte, getötet. Im Sterben sprach er: ›Jesus‹.«1 Dadurch dass er mit nur 19 Jahren sein Leben hingab, antwortete Andreas auf Christi Ruf, unserem Herrn »Liebe für Liebe«2 zu geben. Sein heroisches Zeugnis verlieh ihm den Titel »Protomärtyrer Vietnams«, und er wurde im Jahr 2000 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Heute bitten wir den Patron der Katecheten für uns Fürsprache zu halten, damit wir wie er mit unerschütterlichem Glauben den Namen Jesu anrufen, gerade wenn wir in Schwierigkeiten sind.

In Vietnam gibt es in der Kirche sehr viele engagierte Katecheten – meist junge Laien und Laiinnen –, die Woche für Woche Kindern und Jugendlichen den Glauben vermitteln. Tatsächlich gibt es über 64.000 Katecheten innerhalb und außerhalb eures Landes. Diese große Gruppe von Glaubensvermittlern ist ein grundlegender Bestandteil des Pfarreilebens. Ich bin jedem einzelnen von euch dankbar für euren großherzigen Einsatz. Unterschätzt niemals das Geschenk, das ihr seid: Durch euer Lehren und euer Beispiel führt ihr Kinder und Jugendliche zur Freundschaft mit Jesus. Ihr seid von der Kirche gesandt, lebendige Zeichen der Liebe Gottes zu sein: demütige Diener wie der selige An-dreas, erfüllt von missionarischem Eifer. Die Kirche freut sich über euch und ermutigt euch, mit Freude diese edle Mission zu erfüllen.

Es heißt, Andreas habe, während er im Gefängnis war, seine christlichen Gefährten ermutigt, standhaft im Glauben zu bleiben und sie angefleht, dafür zu beten, dass er bis zum Ende treu bleibe. Dieser bewegende Moment erinnert uns daran, dass das christliche Leben, besonders der katechetische Dienst, niemals ein einsames Unterfangen ist: Wir lehren, und unsere Gemeinschaft betet; wir geben Zeugnis, und der Leib Christi trägt uns in der Prüfung. Diese Einheit von Gebet und Dienst unterstreicht die Einheit der Kirche und den Frieden, den Christus uns schenkt.

Darüber hinaus ist euer Dienst tief verwurzelt in einem starken familiären und kulturellen Erbe. Papst Franziskus hat zu euch einmal über das Wort »Zuhause« und all seine Bedeutungen gesprochen.3 Haltet eure Liebe zur Familie und zur Heimat lebendig. Diese Schätze von Kultur und Glauben wurden an euch weitergegeben – besonders der heroische Glaube eurer Eltern und Großeltern, die wie der selige Andreas im Leiden Zeugnis gaben und euch lehrten, auf Gott zu vertrauen. Eure Wurzeln und Traditionen sind Gaben Gottes; mögen sie euch mit Zuversicht und Freude erfüllen, wenn ihr den Glauben mit anderen teilt.

In wenigen Tagen wird die Kirche in Rom das Jubiläum der Jugendlichen als Teil des diesjährigen Heiligen Jahres der Hoffnung feiern. »Im Herzen eines jeden Menschen lebt die Hoffnung als Wunsch und Erwartung des Guten.«4 Lasst euch von dieser Hoffnung in eurem Dienst ermutigen. Ich lade euch ein, im Geiste mit den jungen Pilgern in Rom und mit all euren Brüdern und Schwestern in Vietnam vereint zu sein. Teilt mit ihnen das freudige Vertrauen, dass »Christus lebt, und er will, dass du lebendig bist!«5

Meine lieben Katecheten, ihr seid von Gott geliebt und wertvoll für seine Kirche. Der selige Andreas Phú Yên leite euch durch sein Beispiel. Die selige Jungfrau Maria, Mutter der Kirche und »Mutter der Hoffnung«6, begleite euch. Und der Segen des allmächtigen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes komme auf euch alle herab und bleibe allezeit bei euch. Amen.

Fußnoten

1 Papst Franziskus, Christus vivit, 3. März 2019, 54.

2 Papst Johannes Paul II., Predigt zur
Seligsprechung von 44 Dienern Gottes
,
5. März 2000, 6.

3 Vgl. Papst Franziskus, Videobotschaft des Heiligen Vaters an Vietnamesische Jugendliche, 20. November 2019.

4 Spes non confundit, 9. Mai 2024, 1.

5 Papst Franziskus, Christus vivit, 3. März 2019, 1.

6 Spes non confundit, 9. Mai 2024, 24.

(Orig. engl.; ital. in O.R. 25.7.2025)