
08. August 2025
Von Christa Langen-Peduto
Draußen auf der autofreien Via del Corso ist es lärmstark. Vielfältige Stimmen von Fußgängern, Touris-ten und Pilgern, die hier geradezu prozessionsartig vorbeiziehen. Doch schon der altmodische Fahrstuhl im Gebäude hinter der Hausnummer 18 stimmt ein. Es geht in den ersten Stock zu den Räumlichkeiten mit der deutschen Flagge am Fenstersims, zur Casa di Goethe, wo einst der große Dichter wohnte.
In seinen Räumen hat Goethe jetzt Konkurrenz: Ingeborg Bachmann (1926-1973), wiederholt preisgekrönte österreichische Schriftstellerin und Lyrikerin, eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts, wird dort bis 31. August mit einer Ausstellung gefeiert. Und es öffnet sich eine stille Schwarz-Weiß-Welt aus Fotos und ...
Dieser Inhalt ist den Abonnenten vorbehalten

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.
Wenn Du vor dem 30. November ein Abonnement abschließst, kommst Du in den Genuß des Sonderpreises von €20 pro Jahr.