Der heilige Paulus und Malta (Teil 2)

Drei Wintermonate, die ein Volk bekehrten

 Drei Wintermonate, die ein Volk bekehrten  TED-028
11. Juli 2025
Von Silvia Montanari Der heilige Paulus ist Schutzpatron der Insel Malta. Viele Gotteshäuser, Monumente und andere Darstellungen ebenso wie kirchliche Feste und die Volksfrömmigkeit bezeugen die Verehrung der Einheimischen ihm gegen-über. »Drei Monate später fuhren wir mit einem alexandrinischen Schiff ab, das auf der Insel überwintert hatte und die Dioskuren als Schiffszeichen trug« (Apg 28,11). Demnach dauerte der Aufenthalt des Völkerapostels also drei lange Wintermonate auf dieser kleinen, aber zentral gelegenen Insel im Mittelmeer. Damals sprach man auf Malta wohl noch Griechisch oder Latein. Infolge der Eroberung der Insel durch die Araber ab dem9. Jahrhundert verbreitete sich das Arabische, wobei mit der Zeit ein neuer Dialekt sowie eine neue Umgangssprache entstanden. Die Wissenschaftler ...

Dieser Inhalt ist den Abonnenten vorbehalten

paywall-offer
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.

Wenn Du vor dem 30. November ein Abonnement abschließst, kommst Du in den Genuß des Sonderpreises von €20 pro Jahr.