· Vatikanstadt ·

Audienz für eine Delegation des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel am 28. Juni

Mit brüderlichem Dialog zur Einheit

 Mit brüderlichem Dialog zur Einheit  TED-026
04. Juli 2025

Am Vortag des Hochfestes der heiligen Apostel Petrus und Paulus hat Papst Leo XIV. eine Delegation des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel empfangen. Dabei hielt er folgende Ansprache:

Eminenzen,

liebe Brüder in Christus!

Es ist mir eine besondere Freude, Sie zum ersten Mal nach meiner Wahl zum Bischof von Rom und zum Nachfolger des Apostels Petrus willkommen zu heißen, die Sie als Delegation die Schwesterkirche von Konstantinopel vertreten, während wir das Fest der heiligen Petrus und Paulus begehen, der Patrone der Kirche von Rom. Der traditionelle Austausch von Delegationen zwischen den beiden Kirchen aus Anlass der jeweiligen Feste ihrer Schutzheiligen ist ein Zeichen der bereits zwischen uns bestehenden tiefen Gemeinschaft und ein Widerschein jenes brüderlichen Bandes, das die Apostel Petrus und Andreas vereinte.

Nach Jahrhunderten von Streitigkeiten und Missverständnissen wurde die Wiederaufnahme des echten Dialogs zwischen den Schwest-erkirchen von Rom und Konstantinopel ermöglicht durch die mutigen, weitsichtigen Schritte, die Papst Paul VI. und der Ökumenische Patriarch Athenagoras unternommen haben. Ihre ehrwürdigen Nachfolger in Rom und Konstantinopel haben diesen Weg der Versöhnung mit Überzeugung fortgesetzt und unsere engen Beziehungen weiter verstärkt. An dieser Stelle möchte ich das Zeugnis aufrichtiger Nähe zur katholischen Kirche erwähnen, das der ökumenische Patriarch, Seine Heiligkeit Bartholomaios, durch seine persönliche Teilnahme sowohl an den Exequien von Papst Franziskus als auch an der heiligen Messe zu meiner Amtseinführung zum Ausdruck gebracht hat.

Während ich voller Dankbarkeit an die bereits erzielten Fortschritte denke, versichere ich Sie meines Wunsches, den Einsatz beharrlich fortzusetzen, um die volle sichtbare Einheit zwischen unseren Kirchen wiederherzustellen. Dieses Ziel kann – mit Gottes Hilfe – nur erreicht werden durch ein kontinuierliches Engagement für ein respektvolles Zuhören und den brüderlichen Dialog. Daher bin ich offen für alle Vorschläge, die Sie diesbezüglich vorbringen wollen, immer in Absprache mit meinen bischöflichen Mitbrüdern der katholischen Kirche, die jeder auf eigene Weise die Verantwortung für die volle und sichtbare Einheit der Kirche mit mir teilen (vgl. Zweites Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution Lumen gentium, 23).

Eminenzen, liebe Brüder in Christus, ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Anwesenheit in Rom zu diesem feierlichen Anlass. Ich bitte Sie freundlich, Patriarch Bartholomaios und dem Heiligen Synod meine herzlichen Grüße zu übermitteln und ebenso meine Dankbarkeit für die Entsendung einer Delegation auch in diesem Jahr. Die Fürsprache der heiligen Petrus und Paulus, des heiligen An-dreas und der heiligen Mutter Gottes, die für immer in der vollkommenen Gemeinschaft der Heiligen leben, möge uns begleiten und stützen bei unserem Einsatz im Dienst des Evangeliums. Danke!

(Orig. engl.; ital. in O.R. 28.6.2025)