· Vatikanstadt ·

Ausstellung »Caravaggio 2025« im Palazzo Barberini in Rom

Zwischen Licht und Schatten

 Zwischen Licht und Schatten  TED-018
09. Mai 2025
Von Christa Langen-Peduto Er trägt die Dornenkrone auf dem gesenkten Haupt, ein Scherge hängt ihm den Purpurmantel über die nackten Schultern und Pontius Pilatus mit Sorgenfalten auf der Stirn beugt sich vor, um ihn der johlenden Menge zu zeigen, die seine Kreuzigung fordert. »Ecce Homo«, der leidende Christus, 111 mal 86 Zentimeter groß, ist derzeit eines der Glanzlichter der Ausstellung »Caravaggio 2025« in Roms Nationalgalerie für antike Kunst im Palazzo Barberini. Aus Madrid herbeigeholt, ist das erst 2021 wiederentdeckte Gemälde nach 370 Jahren vorübergehend heimgekehrt nach Italien, wo es gemalt wurde. Ebenso wie weitere Meisterwerke des berühmten Barock-malers der Hell-Dunkel-Technik, die in normalen Zeiten nur im Metropolitan-Museum in New York und weiteren US-Museen ...

Dieser Inhalt ist den Abonnenten vorbehalten

paywall-offer
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.

Wenn Du vor dem 30. November ein Abonnement abschließst, kommst Du in den Genuß des Sonderpreises von €20 pro Jahr.