· Vatikanstadt ·

Testament des Heiligen Vaters Franziskus

Für Frieden und Geschwisterlichkeit aufgeopfertes Leiden

 Für Frieden und Geschwisterlichkeit  aufgeopfertes Leiden  TED-017
02. Mai 2025

Miserando atque Eligendo

Im Namen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Amen.

Im Bewusstsein, dass sich der Abend meines irdischen Lebens nähert, und in der lebendigen Hoffnung auf das Ewige Leben, möchte ich meinen testamentarischen Willen nur hinsichtlich des Ortes meiner Beerdigung zum Ausdruck bringen.

Ich habe mein Leben sowie mein pries-terliches und bischöfliches Amt immer
der Mutter unseres Herrn, der heiligen Maria, anvertraut. Deshalb bitte ich darum, dass meine sterblichen Überreste in Erwartung des Tages der Auferstehung in der Päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore ruhen.

Ich wünsche, dass meine letzte irdische Reise in diesem sehr alten Marienheiligtum endet, wo ich mich zu Beginn und am Ende jeder Apostolischen Reise zum Gebet hinbegeben habe, um der Unbefleckten Mutter meine Anliegen vertrauensvoll anzuvertrauen und ihr für ihre gütige und mütterliche Fürsorge zu danken.

Ich bitte darum, dass mein Grab in der Nische des Seitenschiffs zwischen der Cappella Paolina (Kapelle der Salus Populi Romani) und der Cappella Sforza der genannten Päpstlichen Basilika eingerichtet wird, wie in der beigefügten Anlage angegeben.

Das Grabmal muss in der Erde liegen; schlicht, ohne besondere Verzierungen und mit der einzigen Inschrift: Franciscus.

Die Kosten für die Vorbereitung meines Begräbnisses werden von der Summe eines Wohltäters gedeckt, die ich an die Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore überweisen ließ und für die ich Prälat Rolandas Makrickas, dem Außerordentlichen Kommissar des Kapitels der Basilika, entsprechende Anweisungen gegeben habe.

Jenen, die mich geliebt haben und die weiterhin für mich beten, möge der Herr den verdienten Lohn geben. Das Leiden, das ich im letzten Teil meines Lebens erfahren habe, habe ich dem Herrn für den Weltfrieden und die Geschwisterlichkeit unter den Völkern aufgeopfert.

Santa Marta, 29. Juni 2022