· Vatikanstadt ·

„Extra omnes“
Das Konklave hat begonnen

1top2.jpg
07. Mai 2025

Mit dem „Extra omnes“, das am Mittwochnachmittag, 7. Mai, vom Zeremonienmeister der päpstlichen Liturgien, Erzbischof Diego Ravelli, gesprochen wurde, und dem darauffolgenden Schließen der Tür zur Sixtinischen Kapelle um 17.46 Uhr, hat das Konklave zur Wahl des 267. Bischofs von Rom begonnen.

Zuvor hatten die 133 wahlberechtigten Kardinäle in der Paulinischen Kapelle in stillem Gebet verweilt, bevor sie sich in feierlicher Prozession zur Sixtinischen Kapelle begaben, wo sie den feierlichen Eid ablegten. Dann – nach den Worten „Alle hinaus!“ – wurde die schwere Tür der Sixtina geschlossen, und die Kardinäle hörten die geistliche Meditation von Kardinal Raniero Cantalamessa OFMCap. Anschließend begannen die im Apostolischen Schreiben Universi dominici gregis vorgesehenen Verfahren zur Papstwahl.

Am Vormittag hatte der Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, im Petersdom die Messe Pro eligendo Romano Pontifice gefeiert. Dabei zeichnete er das Profil eines jeden Nachfolgers Petri nach – geprägt vom „neuen Gebot“ der Liebe. Er rief seine Mitbrüder Kardinäle auf, bei der Wahl mit „höchster menschlicher und kirchlicher Verantwortung“ zu handeln, persönliche Erwägungen hintanzustellen und sich um Einheit und Gemeinschaft zu bemühen – bei aller Verschiedenheit –, in voller Treue zum Evangelium. „Möge der Papst gewählt werden, den die Kirche und die Menschheit an diesem schwierigen und komplexen und geplagten Wendepunkt der Geschichte benötigen.“, wünschte sich Kardinal Re.