
Vatikanstadt. Papst Franziskus ist am Palmsonntag kurz auf den Petersplatz gekommen. »Gesegneten Palmsonntag! Gesegnete Heilige Woche!«, wünschte er den rund 40.000 Anwesenden am Ende der heiligen Messe. Anschließend wurde er im Rollstuhl an der Reihe der konzelebrierenden Kardinäle vorbeigefahren und wechselte später noch einige Worte mit Anwesenden.
Zuvor hatte der argentinische Kardinal Leonardo Sandri in Vertretung von Papst Franziskus dem traditionellen Gottesdienst mit Palmweihe vorgestanden und die vom Papst verfasste Predigt vorgetragen, da Franziskus sich nach einer schweren Lungenerkrankung auf ärztlichen Rat weiterhin schonen muss. In der Predigt rief der Papst zu Beginn der Karwoche dazu auf, christliche Verantwortung für die Mitmenschen zu übernehmen. So habe Simon von Kyrene, der Jesus laut der biblischen Passionsgeschichte zunächst gezwungenermaßen geholfen habe, das Kreuz zu tragen, nicht geredet, sondern gehandelt.
»Angesichts der schrecklichen Ungerechtigkeit des Bösen ist es niemals vergeblich, das Kreuz Christi zu tragen, im Gegenteil, es ist die konkreteste Art, seine rettende Liebe zu teilen«, so Franziskus. Während der Karwoche sollten die Menschen überlegen, »wie wir das Kreuz tragen wollen: nicht um den Hals, sondern im Herzen«: »Bereiten wir uns auf das Osterfest des Herrn vor, indem wir einander beistehen wie Simon von Kyrene«.
Am frühen Samstagnachmittag, 12. April, hatte der Papst sich in die Basilika Santa Maria Maggiore begeben, um vor der Ikone »Salus Populi Romani« zu beten und der Jungfrau Maria den Weg der Kirche in der Karwoche anzuvertrauen.
Bei einem informellen Briefing im Pressesaal des Heiligen Stuhls informierte Pressesprecher Matteo Bruni am 15. März über die Rekonvaleszenz des Papstes. Es gebe weitere Verbesserungen in den Bereichen Motorik, Atmung und Sprechen. Die Therapien würden fortgesetzt, der Papst brauche keine Sauerstoffzufuhr über längere Zeiträume mehr. Auch die kurzen Audienzen mit den Leitern der Römischen Kurie gingen weiter. Außerdem sagte Bruni im Hinblick auf die Karwoche, dass die Meditationen für den diesjährigen Kreuzweg am Kolosseum vom Papst vorbereitet worden seien und am Karfreitag um 12 Uhr veröffentlicht werden sollen. Der Kreuzweg wird von Kardinal Reina, Generalvikar Seiner Heiligkeit für das Bistum Rom, geleitet. Der Chrisam-Messe am Gründonnerstag wird Kardinal Domenico Calcagno, emeritierter Präsident der Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls, vorstehen. Die Messe vom Letzten Abendmahl findet um 18 Uhr im Petersdom statt. Die Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag um 17 Uhr wird von Kardinal Claudio Gugerotti, Präfekt des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen, geleitet. Über die Anwesenheit des Papstes beim österlichen Triduum gibt es noch keine Informationen.
Die von Papst Franziskus vorbereitete Predigt finden Sie
auf Seite 7