
11. April 2025
Von Brigitte Kuhn-Forte
Als Auftakt zum Heiligen Jahr präsentieren die Kapitolinischen Museen eine begrenzte, aber kostbare Reihe von religiösen Hauptwerken ausden Marken von der Spätgotik bis zum17. Jahrhundert: fünf großformatige Altar-gemälde sowie ein wertvolles kleines Andachtsbild, Leihgaben der derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossenen städtischen Pinakothek »Francesco Podesti« in Ancona.
Die Stadt, 387 v. Chr. von dorischen Griechen aus Syrakus gegründet, war schon in der Antike ein strategischer Hafen der Adria,das Tor zum östlichen Mittelmeer undOrient. Im 11. Jahrhundert begann eine fast fünfhundertjährige Glanzzeit als Freie See-republik, eine Rivalin Venedigs. 1532 bis zur Einigung Italiens 1860 gehörte Ancona zum Kirchenstaat, abgesehen von ...
Dieser Inhalt ist den Abonnenten vorbehalten

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.
Wenn Du vor dem 30. November ein Abonnement abschließst, kommst Du in den Genuß des Sonderpreises von €20 pro Jahr.