Die Lanze des Longinus in Sankt Peter

Sie durchbohrte die Seite des Herrn

 Sie durchbohrte die Seite des Herrn  TED-008
28. Februar 2025
Von Ulrich Nersinger Vier mächtige Pfeiler tragen die Kuppel von Sankt Peter, die majestätisch die Grabstätte des Apostelfürsten und den Papstaltar der Basilika überspannt. Urban VIII. (Maffeo Barberini, 1623-1644) bestimmte sie für die Aufbewahrung hochverehrter Reliquien der Christenheit. Die Pfeiler sind mit imposanten Balkonen versehen, von denen man den Gläubigen zu bestimmten Tagen des Kirchenjahres, vor allem in der vorösterlichen Bußzeit, den Reliquienschatz des Gotteshauses zeigte und noch immer zeigt. Der Pfeiler der heiligen Helena bewahrt einen Splitter des Kreuzes auf; die Mutter Kaiser Konstantins des Großen hatte bei einer Wallfahrt ins Heilige Land das Siegeszeichen Jesu Christi wiedergefunden. Im Pfeiler des heiligen Andreas befand sich früher der Schädel des ...

Dieser Inhalt ist den Abonnenten vorbehalten

paywall-offer
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.

Wenn Du vor dem 30. November ein Abonnement abschließst, kommst Du in den Genuß des Sonderpreises von €20 pro Jahr.