Tiersegnung beim Vatikan am Gedenktag des heiligen Mönchsvaters Antonius

  Tiersegnung beim Vatikan am Gedenktag des heiligen Mönchsvaters  Antonius   TED-003
24. Januar 2025

Vatikanstadt/Rom. Der Gedenktag des heiligen Mönchsvaters Antonius, Schutzpatron der Bauern und Nutztiere, wurde am Freitag, 17. Januar, im Vatikan mit einer Tiersegnung begangen. Hunderte Tiere, darunter Esel, Schweine, Kühe, Schafe, Hühner, Hunde, Hasen und Katzen, versammelten sich mit ihren Haltern auf der Piazza Pio XII vor dem Petersplatz, wo der Erzpriester des Petersdoms, Kardinal Mauro Gambetti, den großen »Freiluftstall« besuchte und die Tiere und Menschen – unter ihnen Vertreter der italienischen Züchter- und Landwirtschaftsverbände Aia und Coldiretti – segnete.

»Wir müssen draußen bleiben«, galt für die Tiere freilich beim vor der Segnung angebotenen Gottesdienst im Petersdom. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war eine Reiterparade, die unter Fanfarenklängen von der neuen Piazza Pia aus über die Via della Conciliazione zog.

In Italien ist die Tradition der Tiersegnungen mit dem heiligen Antonius (17. Januar) verbunden. Der ägyptische Einsiedlermönch (um das dritte Jahrhundert) wird unter anderem als Schutzpatron der Ritter, Haus- und Nutztiere, Metzger, Zuckerbäcker, Totengräber und Korbmacher verehrt.