
12. Januar 2024
Am 8. Januar jährte sich zum 700. Mal der Todestag des berühmten Orientreisenden Marco Polo aus Venedig, der als erster das Leben und die Kultur Chinas beschrieb. Marco entstammte einer Handelsfamilie mit Ursprung in Dalmatien, die zur Oberschicht der »Serenissima«, der Republik Venedig, gehörte. Sein Vater Niccolò und sein Onkel Maffeo betrieben Handel mit den Gebieten des östlichen Mittelmeers, der sogenannten Levante. Die beiden verfassten von ihrer Reise 1260 nach Zentralasien, wo sie am Unterlauf der Wolga die Edelsteinmärkte aufsuchen wollten und wo sie auf vorrückende Heeresteile der Goldenen Horde trafen, einen Reisebericht. Um den Kriegswirren zu entgehen, wichen sie Richtung Osten aus, konnten aber nicht sofort in die Heimat zurückkehren. Daher schlossen sie sich einer ...
Dieser Inhalt ist den Abonnenten vorbehalten

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.
die Lektüre des Osservatore Romano, in all seinen Ausgaben, ist den Abonnenten vorbehalten.
Wenn Du vor dem 30. November ein Abonnement abschließst, kommst Du in den Genuß des Sonderpreises von €20 pro Jahr.