· Vatikanstadt ·

Neue Leitung für Päpstliche Lateranuniversität

 Neue Leitung für Päpstliche Lateranuniversität  TED-032
11. August 2023

Vatikanstadt. Die Päpstliche Lateran-universität bekommt einen neuen Rektor (wie bereits im Bulletin der vergangenen Woche gemeldet) und zeitgleich eine Verwaltungsleiterin. Papst Franziskus hat den italienischen Moraltheologen Alfonso Amarante für den Führungsposten benannt.

Zudem schuf der Papst die Stelle einer geschäftsführenden Direktorin: Sabrina Di Maio soll Amarante bei der Verwaltung und in Finanzangelegenheiten helfen, wie Franziskus in einem am Dienstag, 1. August, veröffentlichten Begleitbrief zur Ernennung Amarantes schrieb.

Die beiden sollten zudem einen Plan ausarbeiten, um die Lateranuniversität zu einem Vorreiter unter den kirchlichen und weltlichen Universitäten zu machen. In den Koordinationsrat der Universität berief der Papst Fachkräfte, von denen einige aus der Wirtschafts- und Vermögensverwaltung der römischen Kurie kommen.

So werde das »ureigene Band« zwischen der akademischen Einrichtung und dem Heiligen Stuhl betont, schrieb Franziskus. Die Lateranuniversität sei in besonderer Weise berufen, den Papst bei seinem Auftrag »in der derzeitigen historischen, kirchlichen und kulturellen Situation« zu unterstützen.

Zudem soll der neue Rektor sich laut dem Brief um die Eingliederung der Lateran-Universität in die vom Papst gewollte Neustrukturierung der Päpstlichen Universitäten und Akademien kümmern. Dieser Prozess soll am 12. September beginnen. Beobachter erwarten, dass mehr Arbeitsteiligkeit und Spezialisierung unter den vielen Päpstlichen Universitäten, Akademien und Fakultäten in Rom angestrebt wird.

Amarante (52) gehört dem Redemptoristenorden an. Er folgt auf Vincenzo Buon-omo (62), den Franziskus 2018 als ersten Nichtpriester zum Rektor berufen hatte. Amarante leitete seit 2018 die Päpstliche Akademie für Moraltheologie, die »Alfonsiana«, und war zudem Sekretär der Konferenz der Päpstlichen Universitätsrektoren. Seit 2019 prüfte Amarante für den Heiligen Stuhl die Qualität kirchlicher Universitäten und Fakultäten.

Die Lateranuniversität, gegründet 1773 von Papst Clemens XIV., gilt als »Universität des Bischofs von Rom«. Rund 2.000 Frauen und Männer studieren dort unter anderem katholische Theologie, Philosophie sowie kanonisches und ziviles Recht. Unter ihnen sind neben den Priesteramtskandidaten des Bistums Rom Anwärter anderer italienischer Diözesen, einige ausländische Seminaristen sowie zahlreiche andere Studentinnen und Studenten aus insgesamt rund 60 Ländern.