Viele Jahrhunderte lang galt die Freundschaft als eine rein männliche Angelegenheit, als ein »hehres«, kathartisches Gefühl, das den Geist beflügelt: Achill und Patroklos, Euryalus und Nisus, aber auch David und Jonathan, die Literatur und auch der Text der Bibel selbst bieten dafür berühmte Beispiele. Frauen waren hiervon strikt ausgenommen, ihre Freundschaft war keiner Aufmerksamkeit wert, n...
Weitere Artikel PDF-Version»Es gibt kein einziges Land, oder auch nur einen einzigen Sektor, wo die Frauen dieselben Gehälter erhielten wie die Männer. Das ist der größte Nepp der Geschichte.« Anuradha Seth, der Wirtschaftsberaterin des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (NDP) zufolge kann das 23 Prozent betragende Gefälle, das im weltweiten Durchschnitt zwischen den Gehältern der Frauen und jenen der Männer be...
Weitere Artikel PDF-VersionBei dem auf der Titelseite dieser Ausgabe abgedruckten Bild handelt es sich nicht etwa um eine Ikone, sondern es illustriert eine tief im Islam verwurzelte Vorstellung vom Heiligen. Die Einzigartigkeit dieser Verkündigungsszene besteht in der Präsenz dreier Gestalten: Gabriels, der im Mittelpunkt steht und sich an Mohammed wendet, der seinerseits auf seine Frau Khadija verweist. Die Frau, die h...
Weitere Artikel PDF-VersionDie Wissenschaft war viele Jahrhunderte lang eine fast ausschließliche Domäne der Männer, zu der den Frauen der Zutritt im Wesentlichen verwehrt war. Erst ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, also seitdem man anfing, Frauen den Zugang zur akademischen Bildung zu gewähren – man erinnere sich daran, dass das Polytechnikum Zürich, das damit anderen vergleichbaren prestigeträchtigen europäi...
Weitere Artikel PDF-VersionWir möchten das Jahr – ein Jahr, das vor allem für die Frauen ein Jahr der Schmerzen war – mit einer Hoffnung beschließen. Diese Bilder, auf denen es eine Frau, allein und hilflos, dank ihrer Schwäche fertigbringt, mit der Gewalt einer Gruppe bewaffneter Männer fertig zu werden, scheinen neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Perspektiven des Friedens und der Achtung vor den Schwachen, im Namen...
Weitere Artikel PDF-VersionNach der den evangelischen Frauen gewidmeten Monatsbeilage, die sich zu jener über jüdische Frauen hinzugesellt, und in Erwartung einer Nummer, die sich mit muslimischen Frauen befasst, sind wir nun bei der Ausgabe angelangt, die sich mit den orthodoxen Frauen beschäftigt. Ihre Erstellung entpuppte sich als eine Überraschung, die uns sehr bereichert hat. Denn das Kaleidoskop, das sich aus den P...
Weitere Artikel PDF-VersionDie Unterscheidung: wir haben es hier mit einem in der christlichen Tradition von alters her vielgebrauchten Begriff zu tun. Er bezieht sich auf die innere Reflexion, die jeder Mensch anstellen sollte, um zu erkennen, welches der Wille Gottes in den entscheidenden Augenblicken der Weichenstellung für sein Leben sei. Er bedeutet, dass man so weit kommt, die Entscheidung gemeinsam mit Gott zu tre...
Weitere Artikel PDF-VersionStein für Stein, mit bloßen Händen bis hin zu den Ausläufern des Potosí. So hat eine Gruppe von fünfzig zierlichen Frauen, alle angetan mit schwarzen Zöpfen und vielschichtigen bunten Röcken, das kleine Kirchlein errichtet, das am Steilhang des Wegs der Hochgebirgskette Cordillera Real liegt, 6088 m über dem Meeresspiegel und 25 km nördlich von La Paz. Zu erreichen ist es über einen ziemlich s...
Weitere Artikel PDF-VersionDas Gebet ist ein Bestandteil des christlichen Lebens jedes und jeder Getauften, gemäß der von Jesus selbst ausgesprochenen Aufforderung zu unablässigem Gebet: »Wacht und betet allezeit« (Lk 21,36). Das Gebet ist für jeden Jünger und jede Jüngerin der Weg, um das Einheit schaffende Prinzip für das eigene Leben zu finden. Im Gebet kann jeder von uns lernen, sich stets in Gemeinschaft mit Gott zu...
Weitere Artikel PDF-VersionMaria gehört nicht ausschließlich uns – also den katholischen und orthodoxen Gläubigen, die sie verehren –, sondern sie ist auch Teil nichtchristlicher Traditionen, so etwa des Judentums und des Islam. Und natürlich können auch die Protestanten nicht ohne sie auskommen. In dieser Ausgabe von »Frauen – Kirche – Welt« wollen wir Maria auch von deren Standpunkt aus betrachten, wollen verstehen, wi...
Weitere Artikel PDF-VersionSt. Peter’s Square
20. April 2018

Die Zeichen und Worte der Tauffeier
In der Generalaudienz am Mittwoch, 18. April, setzte Papst Franziskus die Katechese über das Taufsakrament ...

Die Kirche braucht Propheten
»Für die Kirche ist es erforderlich, dass wir alle Propheten sind«, das heißt »Menschen der ...

Aus Glaube, nicht aus Interesse
»Wie folge ich Jesus nach?« Das ist die einfache Frage, die jeder Christ sich stellen ...