Im Rahmen seiner Katechesereihe über die Hoffnung sprach Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 17. Mai über die heilige Maria von Magdala, die ein »Abbild der Treue vieler Frauen« sei. Ein Mitarbeiter der deutschsprachigen Abteilung des Staatssekretariats trug folgende Zusammenfassung der Ansprache des Papstes vor:
Liebe Brüder und Schwestern, nach dem Johannesevangelium hat Maria von Magdala als erste den auferstandenen Herrn Jesus gesehen. Sie wurde sozusagen zur Apostelin der neuen und größten Hoffnung, der Auferstehung. Ihr Besuch beim Grab am Ostermorgen war ein Abbild der Treue vieler Frauen, die in Erinnerung an einen lieben Verstorbenen die Friedhöfe aufsuchen. Das leere Grab ließ sie zunächst nüchtern darauf schließen, dass der Leichnam weggenommen wurde, und sie berichtete es den Aposteln. Maria ging dann nochmals zum Grab, doppelt schwer bedrückt wegen des Todes Jesu und dem unerklärlichen Verschwinden seines Leichnams. Und da überrascht sie Gott auf unerwartete Weise. Als Jesus sie mit Namen anspricht, erkennt sie den Herrn, der lebt. Diese erste Erscheinung des Auferstandenen geschieht ganz persönlich. Sie zeigt uns den Gott, der uns Menschen kennt, sich unserer annimmt und sich um unser Leben kümmert. Jeder Mensch ist eine Geschichte der Liebe, die Gott auf Erden schreibt. Wie bei Maria von Magdala ist das Leben jedes Christen in diese überströmende Freude hineingenommen: Wir haben einen Gott an unserer Seite, der uns beim Namen nennt und aufrichtet, der durch seine Auferstehung uns und die Welt verwandelt.
Der Heilige Vater grüßte die deutschsprachigen Pilger auf Italienisch. Anschließend wurde folgende deutsche Übersetzung der Grüße vorgelesen:
Von Herzen grüße ich die Brüder und Schwestern aus den Ländern deutscher Sprache. Gott lässt uns in den Mühen und Nöten des Lebens nicht allein. Der auferstandene Herr ruft uns wie Magdalena beim Namen und will, dass auch wir in unserer Lebenswelt zu Boten der österlichen Freude und Aposteln seiner Hoffnung werden. Dazu stärke euch der Heilige Geist mit seiner Gnade.
St. Peter’s Square
20. April 2018

Die Identität des Christen ist Zugehörigkeit
Vatikanstadt. Am Mittwoch, 25. Juni, setzte Papst Franziskus bei der Generalaudienz seine Katechesenreihe über die ...

Gott beschützt die Eheleute und Familien
Bei der Generalaudienz am Mittwoch, 22. April, setzte Papst Franziskus seine Katechesereihe über die Familie ...

Die tröstende Kraft der Barmherzigkeit
In der Generalaudienz vom Mittwoch, 16. März, setzte der Papst seine Katechesereihe zum Jahr der ...